Vom 17. bis zum 19. Jahrhundert bildete die Insel Sansibar unter der Herrschaft des Sultans von Oman ein Zentrum des ostafrikanischen Sklavenhandels.

In diesem Kellerraum wurden 75 Frauen und Kinder 3 Tage festgehalten, bis sie verkauft wurden. Als Toilette diente der Boden, der durch die aufkommende Flut gereinigt wurde. Die schmalen Löcher in dem Mauerwerk dienten als Frischluftzufuhr.




Das rechte Loch im Mauerwerk ist das Originale der damaligen Zeit, das als Lüftungssystem im Keller diente.


